Liebe Stil- Begeisterte,
heute geht es um vielfältige, manchmal sogar magische Wirkung Ihres Stil mit Stoffen und Mustern. Dies ist ein wichtigen Aspekt für Ihren Style. Wir werden sie aus dem Schattendasein befreien.
Wie wirken Sie stylisch mit Stoffen und Mustern?
Letztens erzählte mir eine Freundin begeistert von ihrem Trip in eine europäische Stadt. Interessiert betrachtete sie die Menschen in den belebten Straßen und Cafés: „Hui, wie chic und stylisch alle aussahen. Welche Wonne für meine Augen.“ Zwei Tage später bemerkte sie ernüchtert: „ Es sahen alle gleich aus: meist trugen sie schwarz, weite Hemden, kurze Jacken, derbe Boots, langes Haar. Wie langweilig, ich war enttäuscht. Alle rennen einem Trend nach. Ich habe mir mehr Inspiration versprochen.“
Das kann ich gut verstehen. Wir haben unglaublich viele Möglichkeiten uns individuell zu kleiden. Wie werfen wir das modische Einerlei über Bord?
So werden Outfits individuell und zeitgemäß
Stimmige Materialien und Muster bringen uns auf die Spur, um unsere eigene Marke zu kreieren. Ich bin immer wieder erstaunt, welche individuellen Stil-Varianten sich durch den Einsatz verschiedener Materialien ergeben. So, nun gebe ich Ihnen einige Ideen, wie Sie Stoffe klug verwenden können.
Stoffe können Proportionen betonen oder ausgleichen.
Die Qualität, Festigkeit und Elastizität eines Stoffes können Ihre Propotionen beeinflussen.
So tragen bauschige, sehr starre und unbewgliche Stoffe eher auf. Sie geben mehr Fülle. Das kann für Sie interessant sein, wenn sie schmale Körperteile optisch voller erscheinen lassen möchten. Ist Ihr Oberkörper zum Beispiel sehr schmal, schaffen füllige Stoffe wie üppige Strickstoffe oder Gestepptes mehr Volumen.
Enganliegende, elastische Stoffe mit etwas Festigkeit betonen den Körper an diesen Stellen.
Mit fließenden femininen Stoffen wie zum Beipiel Seide, Chiffon, Crepe, Batist oder Viskose können Sie wunderbar Ihre Rundungen umspielen. Diese Stoffe fallen meist sehr schön um den Körper herum ohne aufzutragen oder einzuschnüren.
Sobald die Stoffe sehr fein werden, wie beispielsweise bei sehr feinem Jersey, besteht allerdings die Möglichkeit, dass unliebsame kleine Pösterchen zusätzlich betonen. Dann ist es besser, eine etwas festere Qualität zu wählen.
Auch sehr glänzende Stoffe können schnell zusätzliche „Rundungen“ erzeugen. Matt glänzende oder noch besser ganz matte Stoffe machen das nicht. Also auch der Glanz eines Materials kann die optische Wirkung unserer Proportionen beeinflussen.
Stil: Stoffe und Muster
Viele Menschen machen sich wenig Gedanken darüber, wie Stoffe oder gar Muster wirken. Sie kaufen diese je nach Lust und Laune oder eben Gewohnheit ein.
Wenn Sie Ihren Blick für Ihren individuellen Stil neu schärfen möchten, ist dieses Thema ein wichtiger Baustein. Denn:
• Ausgesuchte Materialien betonen das Besondere Ihres Stils.
• Mit stimmigen Mustern betonen Sie Ihre Individualität.
– Stoffe repräsentieren, wärmen und schützen
Gute Materialien bewahren uns vor Nässe, Kälte und Hitze. Gleichzeitig sollen sie uns gut repräsentieren und das Bedürfnis, uns zu schmücken, zu zeigen und gut anzukommen, bedienen.
– Stoffe unterstreichen persönliche Vorlieben
Mögen Sie auch sinnlich Opulentes wie Seide und Brokat? Oder bevorzugen Sie eher lässig Entspanntes wie Denim, Leinen und Leder? Oder lieben Sie Klassisch- Elegantes aus Kammgarngewebe und Batist?
– Auch Muster vermitteln Botschaften
Blümen geben Ihnen beispielsweise einen romantischen Touch. Kleine Streublümchen können verspielt oder verträumt daher kommen.
Animal Prints Leo wirken animalisch, wild, natürlich, kraftvoll oer auch exotisch
Streifen dagegen meist korrekt und geradlinig. Sie werden deshalb häufig im Business eingesetzt.
Punkte, Herzen und Kirschen dagegen wecken eher lustig kokette Assoziationen.
Und so weiter…
Sie merken schon, auch die Muster bewirken einiges. Es gibt noch so viele Assoziationen.
Möchten Sie entdecken, in welchen Stoffen und Mustern Sie stimmig und stylisch wirken? Ich unterstütze Sie gern mit einer individuellen Materialanalyse.
Hinterlasse eine Antwort